Digitale Panorama-Fotos mit Hugin
Ein weiteres Schmankerl der digitalen Fotografie ist das „entwickeln“ von Panorama-Bildern. Im Zusammenspiel aus Kamera-Bedienung und leistungsfähiger Software können so eindrucksvolle Bilder entstehen. Ich habe dies mit einer Panasonic Lumix und der OpenSource Software Hugin ausprobiert, nachdem ein Bekannter mit schönen Bildern direkt aus seiner digitalen Spiegelreflex „angegeben“ hat. Zwar hat die Lumix auch einen Modus für Panoramen, allerdings werden trotzdem Einzelbilder geschossen, die anschließend noch gestitched werden müssen. Hilfslinien im Kameradisplay helfen dabei, eine gute Ausgangsbasis für den folgenden Software-Schritt zu schaffen. An Hand der Bildinformation wird nämlich berechnet, in welcher Art und unter Wegschneiden von Bildteilen ein möglichst großes und unverzerrtes Panorama erstellt werden kann. Je besser also die Teilstücke sind, desto besser wird auch das Panorama. Aus einem ursprünglich als 360°-Bild geplanten Panorama wurde beim Test nur folgende Teilansicht:
An einer Stelle gab es nämlich einen Anschlussfehler, den Hugin erkannt hat und der sich durch Extrapolieren nicht beheben lässt.
TODO: Werden besser die Einzelbilder oder erst das Panorama „digital entwickelt“?
1 Anonym schrieb am 05.07.2025:
555
2 Anonym schrieb am 05.07.2025:
555
3 Anonym schrieb am 05.07.2025:
555
4 Anonym schrieb am 05.07.2025:
555
5 Anonym schrieb am 05.07.2025:
555
6 Anonym schrieb am 05.07.2025:
555
7 Anonym schrieb am 05.07.2025:
555
8 Anonym schrieb am 05.07.2025:
555
9 Anonym schrieb am 05.07.2025:
555
10 Anonym schrieb am 05.07.2025:
555
11 Anonym schrieb am 05.07.2025:
555
12 Anonym schrieb am 05.07.2025:
555
13 Anonym schrieb am 05.07.2025:
555
14 Anonym schrieb am 05.07.2025:
555
15 Anonym schrieb am 05.07.2025:
555
16 Anonym schrieb am 05.07.2025:
555
17 Anonym schrieb am 05.07.2025:
555
18 Anonym schrieb am 05.07.2025:
555
19 Anonym schrieb am 05.07.2025:
555
20 Anonym schrieb am 05.07.2025:
555