Ein „dreckiges“ Bit
Im Zusammenhang mit dem „fsck“ eines USB-Sticks (der unter Linux und Windows verwendet wird) habe ich heute vom so genannten „dirty bit“ erfahren:
$ sudo fsck.vfat /dev/sdb1
0x41: Dirty bit is set. Fs was not properly unmounted and some data may be corrupt.
1) Remove dirty bit
2) No action[…]
Das (FAT-) Dateisystem eines Datenträgers ist z. B. „beschmutzt“, wenn der Datenträger nicht ordnungsgemäß ausgehängt worden ist. In diesem Fall ist das „dirty bit“ gesetzt und Windows schlägt beim Einhängen die Überprüfung vor – genauso, wie fsck.vfat unter Linux.
Sehr schön war übrigens die letzte Zeile der Ausgabe obigen File System Checks:
Filesystem has 1968127 clusters but only space for 1968126 FAT entries.
1 Hans schrieb am 04.07.2025:
Und wie gehts jetzt weiter?
2 Anonym schrieb am 04.07.2025:
555
3 Anonym schrieb am 04.07.2025:
555
4 Anonym schrieb am 04.07.2025:
555
5 Anonym schrieb am 04.07.2025:
555
6 Anonym schrieb am 04.07.2025:
555
7 Anonym schrieb am 04.07.2025:
555
8 Anonym schrieb am 04.07.2025:
555
9 Anonym schrieb am 04.07.2025:
555
10 Anonym schrieb am 04.07.2025:
555
11 Anonym schrieb am 04.07.2025:
555
12 Anonym schrieb am 04.07.2025:
555
13 Anonym schrieb am 04.07.2025:
555
14 Anonym schrieb am 04.07.2025:
555
15 Anonym schrieb am 04.07.2025:
555
16 Anonym schrieb am 04.07.2025:
555
17 Anonym schrieb am 04.07.2025:
555
18 Anonym schrieb am 04.07.2025:
555
19 Anonym schrieb am 04.07.2025:
555
20 Anonym schrieb am 04.07.2025:
555
21 Anonym schrieb am 04.07.2025:
555